Bestellungen aus China die über EMS (Express Mail Service), werden in Deutschland (häufig) über die GDSK ( Gesellschaft der Schnellkuriere) abgewickelt. Interessant ist dabei, dass sich dies meist vom Empfänger unbeabsichtigt passiert und diese vom Schreiben der GDSK überrascht sind. Dass die GDSK für diese „unverlangte“ Dienstleistung auch noch 25,59 EUR Gebühren abrechnet, überlesen leider die meisten Personen.
Aber auch wenn man die Gebühren im Kleingedruckten nicht überließt, steht man schnell vor einer Odyssee im Internet, wie man nun genau weiter vorgehen soll. Dabei verschweigt die GDSK die Möglichkeit der Selbstverzollung, bzw. erwähnt diese in der neuesten Version ihres Schreibens (Version: 04.02.2011) nur im Nebensatz.
Auch mich hatte dieses Schreiben erreicht und die Odyssee durch Foren, Blogs … begann, nicht zu vergessen die Telefonate mit einer sehr netten Dame beim Zoll und den (schwierigen) Herrschaften der GDSK. Zusammenfassend lässt sich dabei – stand HEUTE – folgendes zusammenfassen:
- Selbstverzollung von GDSK-Sendungen ist möglich
- Das Schreiben der GDSK auf KEINEN Fall unterschreiben, wenn man die 25,59 EUR nicht bezahlen möchte!
- Eine Zollanmeldung im Internet ist laut Zoll für Privatpersonen eigentlich nicht notwendig, wird jedoch von der GDSK zwingend vorausgesetzt.
- Die GDSK versucht alles um diesen Sachverhalt zu verschleiern und den Weg zur Selbstverzollung zu erschweren.
- Das Formular vom Zoll zur Selbstverzollung ist für Einsteiger nicht wirklich einfach zu verstehen
Ich habe mir jedoch trotzdem die Arbeit gemacht mich hier „durchzubeißen“ und möchte nun gerne auch anderen Helfen diese Formulare richtig auszufüllen ohne dafür Stunden zu benötigen. Denn ich denke dass man dem durchaus fragwürdigen Geschäftsgebaren der GDSK nur durch Information und Drücken der Gebühren möglich ist.
Ausfüllhilfe Selbstverzollung bei GDSK-Sendungen
!!! Achtung: Da ich selbst als Privatperson Waren in China bestellt habe, beziehen sich die folgenden Angaben immer auch auf Privatpersonen. Sollten Sie als Wiederverkäufer Waren aus China einführen, kann diese Hilfe durchaus falsch bzw. nur teilweise richtig sein!!!
Weiter kann ich leider keine Garantie auf Richtigkeit abgeben – bin jedoch Rückmeldungen / Verbesserungsvorschläge bzw. auch Meldungen über den erfolgreichen Einsatz sehr dankbar
Das aktuelle Merkblatt zur Selbstverzollung sollte bei der GDSK zur Verfügung stehen und folgenden Abschnitt enthalten:

Quelle: merkblatt.pdf auf www.gdsk.de – Abruf 23.05.2011
!!! Wichtiger Hinweis: Leser berichteten mir, dass sich die GDSK ihr lukratives Geschäft wohl nicht entgehen lassen möchte und verlangt so immer neue Unterlagen. So findet sich ggf. in der aktuellen Version des Schreibens auch neue Angaben! Bitte dies unbedingt beachten und mir Änderungen mitteilen. Denn: Die GDSK besucht regelmäßig diesen Eintrag und so ist zu erwarten, dass hier regelmäßig kleinere Änderungen in den Dokumente vorgenommen werden. Aktuell bezieht sich die Anleitung auf das Merkblatt Version 07.07.2011 !!!
Eingabe der Daten im Zollformular
Das Formular des Zolls finden Sie wie im Merkblatt angegeben unter www.einfuhr.internetzollanmeldung.de
EDIT nach hilfreichem Kommentar: Das Formular hat eine sehr geringe Toleranz was „Inaktivität“ angeht (~ 5 Minuten)! Wenn man also zu lange für das Ausfüllen einer Seite benötigt, muss man leider nochmals von vorn beginnen! Am einfachsten kann man diesen „TimeOut“ vermeiden, in dem man während des Ausfüllens komplexerer Seiten nochmals kurz manuell die vorhergehende Seite aufruft.
Bitte lassen Sie sich nicht vom Formular abschrecken, denn die meisten Angaben sind bereits irgendwo im Schreiben der GDSK vorhanden. Individuelle Angaben habe ich jeweils unter den Screenshots genauer erklärt, alle anderen sind 1:1 aus dem Merkblatt übernommen und sollten auch 1:1 so in Ihren Antrag übernommen werden:
Selbstverzollung Seite 1
- Bezugsnummer: Hier bitte die GDSK-Nummer aus dem Brief ohne „GDSK“ einfügen
- Hier bitte den Gesamtbetrag der Rechnung angeben. Da die meisten Bestellungen aus China in“ USD“ lauten, sollte die Angabe im ersten Feld auch richtig sein (ggf. anpassen)
- Für meinen „Endgültigen Kauf“ habe ich bei Art des Geschäfts die „11“ gewählt was ggf. zu ändern ist.
Statistikstatus: „01“ „04“. Hatte hier ursprünglich die „01“ gewählt, was jedoch später vom Zoll selbst angepasst wurde. Denke das dies der richtige Wert für die meisten privaten Selbstverzoller sein dürfte.
Zahlungsart: „A“, denn die Rechnung kommt dann eigentlich später von der GDSK - Das Datum sollte bereits ausgefüllt sein. Hier die eigene Anschrift eintragen und als Privatperson bei „Stellung in der Firma“ „keine“ eintragen.
Selbstverzollung Seite 2
Die Seite 2 sollte selbsterklärend sein. Prinzipiell müssen hier die Daten des Absenders (Versenders) und Ihre eigenen Kontakt- /Adressdaten angegeben werden. In meinem Fall konnte ich keine Postleitzahl des Versenders bestimmen und habe hier einfach ein „?“ eingetragen. Denn ohne Eingabe in diesem Feld ist ein Absenden auf Seite 3 nicht möglich!
EDIT: Einige Leser hatten keine Angaben zum Absender bzw. diese nur auf Chinesisch, eine Webseite…. Einer dieser Leser hatte daher beim Zoll nachgefragt: Einfach alle vorhandenen Daten wie Website, Mailadresse … angeben oder „?“ bzw. „nicht genannt“. Dies sollte in den meisten Fällen reichen. Danke für diese hilfreiche Rückmeldung!
Selbstverzollung Seite 3
Keine Angst vor der nun etwas komplexeren Seite 3
- Wählen Sie hier einfach über […] Ihr Bundesland und Ihren Sitz […] aus
- Bei Lieferbedingungen geben Sie bitte „CPT“ für „Preis incl. Fracht- / Versandkosten“ oder „FOB“ für „Preis ohne Fracht- / Versandkosten“ ein. Ebenfalls den Lieferort, also Ihren Wohnsitz.
- Diese Angaben sind 1:1 aus dem Merkblatt der GDSK übernommen. Lediglich als „Nummer“ müssen Sie hier wieder die GDSK-Nummer aus dem Brief ohne „GDSK“ einfügen und als Art „AWB“ wählen. Die Angabe „AWB“ bezieht sich dabei auf „Air Waybill“ (Luftfrachtbrief) und ist in 99,9% der Fälle richtig. Falls zutreffend muss hier selbstverständlich auch die Stückzahl der Pakete angepasst werden!
Nun können Sie die Angaben durch Klick auf „Positionsdaten“ übernehmen (ggf. vorher Fehler korrigieren)
Positionsdaten (letzte Seite ;-))
- Hier geben Sie bitte die Bezeichnung der Waren ein „Was ist im Paket“. EDIT mit dank an Kiwi: Laut Angaben des Zoll kann man hier nicht genau genug sein! Also hier bitte möglichst exakt den Inhalt der Sendung angeben ggf. incl. Mengenangaben …
- Die Warennummer ist eigentlich nicht sehr schwer zu finden, wenn man weiß wo man suchen muss ;-). Gehen Sie hierfür auf die Auskunft des Zolls. Dort klicken Sie dann auf den Button „zur Einfuhr“ und anschließend in der oberen Navigation auf „Einreihung => Stichwortverzeichnis“ und geben Sie im Feld Stichwort ein Stichwort ein, welches den Inhalt des Pakets am besten beschreibt.
Nach der Suche sollten Ihnen verschiedene „Fundstellen“ angezeigt werden, die Sie nun anklicken können. In der nun – zugegeben etwas unübersichtlichen Liste – sollten Sie nun in Fettschrift eine Gruppe sehen. Diese nun im Ordnerbaum wahrheitsgemäß nach unten durchklicken, bis Sie am Ende bei einer 11-stelligen Nummer landen.
Beispiel: Ich habe Karnevalsartikel als China bestellt und gebe in das Formular „Karneval“ ein. Fundstelle „9505“ passt dabei am besten zu meinem Artikel, da es sich nicht um Kleidung handelt. Beim Klick auf diese Fundstelle komme ich in den Ordnerbaum in dem „Pos. FS[00] 9505“ fett markiert ist. Hier klicke ich nun den kleinen Ordner vor der Position an uns sehe, dass sich diese noch in Weihnachtsartikel … aufteilt. Da es sich in meinem Fall NICHT um Weihnachtsartikel handelt sind es wohl „andere“ und somit ist meine Warennummer „95059000000“ gefunden.
Laut Rückmeldungen von Lesern hilft beim Finden der Warennummer auch gerne die Hotline des Zolls weiter.
Bei Beantragte Begünstigung bin ich mit leider unsicher, habe hier jedoch die „300“ gewählt da diese mir am passendsten vorkam. sollte „100“ richtig sein. Auf diesen Wert hatte zumindest der Zoll meine Sendung gesetzt und laut Rückmeldung von Lesern ist dieser auch korrekt.
- Bei Art der Packstücke dürfte meist „CT“ (= Karton) der richtige Wert sein. Da in meinem Fall vom Versender kein Gewicht auf dem Frachtbrief angegeben war, habe ich einfach geschätzt und bei beiden Feldern das gleiche Gewicht angegeben. Ggf. kann man das Gewicht auch auf dem Scan der GDSK erkennen. Vermute jedoch dass dies Angabe nur Auswirkungen auf ein eventuelles Öffnen des Pakets durch den Zoll hat, falls dieser den deklarierten Angaben nicht glaubt (z.B. Inhalt: 1 T-Shirt, Gewicht: 4kg)!
- Artikelpreis ist der Preis der Waren (laut beizulegender Rechnung) in der Originalwährung – also meist „USD“. Zollwert ist der Umgerechnete Wert der Artikel in der Landeswährung. Ich habe hier den Wert der von meiner Kreditkarte in EUR abgebucht wurde angegeben.
Bei Statistischer Wert ist der EUR-Wert nochmals gerundet auf volle Zahlen anzugeben (z.B. bei 54,45 eben nur 54)
Nun kann das Formular abgesendet und der vom Zoll daraufhin generierte Zollantrag (im PDF-Format) abspeichert werden. Dieser muss später 2x gedruckt werden (siehe nächster Abschnitt)
Bitte beachten: Beim Klick auf „Anmeldungsdaten ausdrucken“ sollte sich eigentlich ein neues Fenster (PopUp) öffnen. Hier ggf. den PopUp-Blocker im Browser prüfen / deaktivieren!
Der Inhalt des Briefes an die GDSK
Versand der Unterlagen direkt an den Zoll Frankfurt
Nun sind nur noch 4 keine Schritte wie im Merkblatt angegeben zu erledigen:
Das Merkblatt der GDSK 2x ausdrucken und dort Sendungsnummer, GDSK-Nummer … ergänzen und unterschreiben- Zollantrag 2x ausdrucken und jeweils auf Seite 2 unterschreiben!
- a) Rechnung mit Inhalts und Mengenangaben und Nachweis der Zahlung (Paypal, Bankauszug, Kreditrartenabrechnung
oder
b) Auszug aus dem Produktkatalog des Herstellers mit UVP und Produktabbildung und einer aktuelle Internetpreisübersicht (z.B. Amazon, oder eBay ,oder sonstige Webshops)
ebenfalls 2x ausdrucken Seit dem 28.02.11 müssen nun auch 2 Kopien des EMS-Frachtbriefes mit eingereicht werden! Diese finden Sie in der Sendungsverfolgung der GDSK!Den Brief – am besten per Einschreiben – an die folgende Adresse senden.
Bitte prüfen ob diese noch mit der Adresse im Merkblatt übereinstimmt!!
GdSK GmbH & Co KG
Selbstverzollung
Fasanenweg 9 N
65451 Kelsterbach
(seit 20.05.2011:)
Postfach 1155
65440 Kelsterbach- Die Unterlagen dann NICHT an die GDSK sondern direkt mit der Bitte um Selbstverzollung an den Zoll in Frankfurt senden:Hauptzollamt
Frankfurt am Main Flughafen
Hahnstr. 68-70
60528 Frankfurt am Main
Die Änderung des Empfängers der Unterlagen auf das Hauptzollamt Frankfurt geht auf den Beitrag des Pressebüros Voermanek zurück. Den Journalisten dort gilt der Dank, dass es nun eine Möglichkeit der Selbstverzollung unter Umgehung der GDSK gibt. Details finden Sie hier:
http://pressevoice.blogspot.com/2011/10/hat-der-griff-der-gdsk-in-die-taschen.html
Da diese Empfehlung bei vielen Lesern funktioniert hat, habe auch ich mich entschlossen die Adresse auszutauschen. VIEL ERFOLG :-)
Wie gehts weiter?
- rund 1-2 Werktage nachdem die Unterlagen eingereicht wurden, sollte bei der Sendungsverfolgung der GDSK “Kunde wünscht Selbstverzollung, Papiere erhalten” oder ähnliches auftauchen.
- die „Verzollung“ selbst benötigt meist 2-3 Werktage.
- nach weiteren 2-5 Werktagen sollte das Paket dann ankommen.
- nach mehreren Tagen erhält man die Rechnung
der GDSKdes Zolls, welche die Zollgebührenund rund 4,50 EUR „Abwicklungsbebühren“enthält.
Ich hoffe sehr, dass durch diese Anleitung auch viele andere die Zahlung von über 25 EUR an die GDSK auf rund 4,50 EUR 0 EUR drücken können. Denn das für eine Sendung aus dem Ausland auch die Umsatzsteuer anfällt ist absolut legitim. Dass sich jedoch eine solche Firma einfach als Zwischenhändler einschaltet und kräftig mit verdienen will nicht! Dies sieht eigentlich auch der Zoll selbst so, der durch die GDSK auch mehr als genervt zu sein scheint. Die einzige Lösung bis zum Ende dieser ist komischen Konstellation hier wohl den „Gewinn“ pro Paket für diese Gesellschaft möglichst klein zu halten. Ich hoffe sehr ich konnte dazu meinen Beitrag leisten.
Ergänzungen / Anmerkungen bitte gerne als Kommentar oder per Email. Viel ERFOLG :-) Sollte diese Anleitung weitergeholfen haben, freue ich mich über Kommentare …
Alle Angaben wurden nach bestem Wissen eingestellt – sind selbstverständlich jedoch ohne Gewähr!
Vielen Dank an das Forum auf chinamobiles.org welches mir in dieser Sache sehr weitergeholfen hat und mir (ungewollt) mehrere Stunden Lektüre bescherte ;-)
EDIT: Einen Gruß an die Herrschaften der GDSK, die laut meinen Zugriffsstatistiken anscheinend regelmäßig diesen Beitrag besuchen. Sie dürften sich gerne auch äußern ;-)
Danke für die tollen tips. gdsk hat vom 23.28 die sache rausgezögert.
bin jetzt mal gespannt ob und wann das paket bei mir eintrifft
22.06.2015 Mo 10:08 FLU Ihre Sendung ist eingetroffen
22.06.2015 Mo 10:08 FLU Importabfertigung eingeleitet
22.06.2015 Mo 10:08 FLU Ausnahme – Sendung konnte nicht abgefertigt werden
22.06.2015 Mo 11:10 FLU Sie wurden/werden angeschrieben oder per eMail/Fax darüber Informiert,
dass uns noch Unterlagen zur Verzollung Ihrer Importsendung fehlen.
30.06.2015 Di 10:27 FLU Kunde wünscht Internetverzollung
03.07.2015 Fr 09:53 FLU Zollfreigabe ist erfolgt, Ihre Sendung wird weitergeleitet
03.07.2015 Fr 11:38 FLU Ihre Sendung hat unser Zolllager verlassen
03.07.2015 Fr 11:38 FLU Ihre Sendung hat unser Lager verlassen
Ich habe ein Geschenk von einem Freund aus China bekommen (Wert 20 $). Was muss ich dann als „Art des Geschäfts“ eintragen?
Super Anleitung ist auch 2015 noch aktuell!
Zusammen mit der Anleitung von GDSK klappt das reibungslos!
Danke Chris
Hallo Marc.
Sorry, aber manchmal wundere ich mich ein wenig, ob die Leute noch lesen können?!? Also kurze Antwort – wenn Du es schaffst dein handschriftliches Formular digital und maschinenlesbar(!) an den Zoll zu übermitteln geht das natürlich auch handschriftlich. Aber Scherz bei Seite – wie soll das bitte funktionieren, wenn der Zoll bei mehreren tausend Paketen am Tag noch handschriftliche Angaben in die eigenen Systeme übertragen müsste. Also NEIN, es geht NUR Digital und mit Ausdruck.
Bezüglich der Rechnung außen am Paket vom Versender: Akzeptiert der Zoll diese Rechnung und glaubt auch, dass der Inhalt tatsächlich zur Rechnung passt und vice versa kommt das Paket meist direkt zu dir. Du bekommst dann später die Rechnung direkt vom Zoll über Gebühren und die Umsatzsteuer – die dann überwiesen werden muss. Je nach Postdienstleister kann es dabei auch sein, dass z.B. der DHL-Bote bereits diese Zoll-Abrechnung dabei hat und Du diese sofort und Bar vor Aushändigung des Paketes begleichen musst.
Gruß Chris
Hallo,
kann man das Selbstverzollungformular auch handschriftlich ausfüllen, wenn man keine Möglichkeit hat es auszudrucken?
Danke und Gruß
Mark
vielen dank für de wirklich tollen blog. habe diesen nun schritt für schritt verfolgt und hoffe das mein paket demnächst eintrifft.
mir sind lediglich zwei Änderungen aufgefallen.
auf seite 3 ist es nicht mehr notwendig bei der Vorpapiernummer „keine“ einzutragen wenn der vorgang unter „ATNEU“ läuft. (bzw zumindest war dies bei mir nicht mgl und der antrag wurde als vollständig anerkannt vom browser).
auf seite vier ist noch ein pflichtfeld himzugekommen:
„Wert AHstat“, es wird also nach irgendeinem statistischen wert gefragt. da ich hier keine idee hatte was ich eintragen sollte habe ich einfach den tatsächlichej zollwert eingetragen. ich hoffe dies wird so akzeptiert.
flt sind die beiden dinge auch nicht von grosser relavanz.
nochmals vielen dank für die riesen hilfe durch die seite-
liebe grüsse
michael
Super Danke für die Anleitung.
GDSK hat selbst jetzt auch eine PDF mit Infos:
https://www.gdsk.de/download/merkblatt.pdf
Hier wird uA verwiesen auf diese Seite mit Zolltarifnummer:
http://www.zolltarifnummern.de/
Herzlichen Dank!
Habe das Zollamt angerufen, da mir die PLZ und Strasse nicht bekannt waren.
Mir wurde gesagt, bei PLZ eine 0 einzutragen (also kein Fragezeichen), bei Strasse ‚unbekannt‘.
Nur zur Vollständigkeit mal kurz gemeldet :)
Die GDSK verzögerte den Prozess bei mir um 10 Tage!!! Das erste Schreiben wurde nicht verschickt und kam erst mit dem Erinnerungsschreiben !10 Tage später) zusammen an. Das zweite Schreiben der GDSK wurde am 18.5. aufgegeben und ist heute am 21.5. mit dem ersteb gemeinsam angekommen.
Die GDSK hat damit versucht den Prozess um ganze 10 Tage zu verzögern und gehofft damit würde der Dienst eher in Anspruch genommen, da nur noch wenige tage Zeit sind, bis die Frist abläuft!
Das ist Betrug
Ich habe eine kurze Frage zur Selbstverzollung. Der Lieferant hat mir zugesichert die Rechnung außen am Paket anzubringen. Reicht dies dann als Zahlungsnachweis aus, wenn ich das bestellte Produkt beim Zoll abhole ( Gesamtwert der Bestellung 150,-$)? Schon einmal vielen Dank für jemand der eine Antwort für mich hat und natürlich auch ein großes Danke für diese tolle Anleitung hier auf der Seite!
Hallo aus Brande, erst einmal vielen Dank für die Anleitung,Habe das online -Formulat nun ausgefüllt aber wo soll das hin? Habe alles durchgelesen und koimme einfach nicht drauf. Wird es als Datei an den Zoll geschickt?
Ich komme nicht weiter.
Viele Grüße
Volker
Hi Felix.
Das ist ehrlich gesprochen etwas tricky. Ich hatte diesen Fall auch einmal, allerdings kamen dann beide Päckchen aus so duch den Zoll. Und hier wirst du leider „nur“ – wenn auch gut gemeinte – Mutmaßungen bekommen. Denn bitte beachte immer, dass diese Zollanmeldung rechtlich ähnlich einer Einkommensteuererklärung ist! Hier würde ich direkt beim Fachmann – also dem deutschen Zoll nachfragen. Telefonnummern findest du auf der Webseite des Zoll und die Mitarbeiter sind zu 99,9% super nett und helfen gerne weiter.
Gruß Chris
Frage zur Teillieferung
Hallo,
ich habe zwei gleiche Artikel in China bestellt. Der Verkäufer hatte nur einen der beiden Artikel auf Lager und hat diesen versendet. Der zweite Artikel soll in den nächsten Wochen kommen. Die Rechnung und Paypal-Zahlung bezieht sich auf beide Artikel.
Der erste Artikel ist im Zoll angekommen. Wie muss ich jetzt vorgehen? Kann ich einfach den halben Rechnungsbetrag angeben?
Sehr gute Hinweise. Ich habe meinen Paket erhalten. Danke!
Hallo!
Vielen Dank für diesen Blog!
Die Selbstverzollung hat so super geklappt, dass ich gleich noch mal in China bestellt habe.
Leider kam es nicht mit GDSK sondern UPS. Diese standen samt Paket plötzlich vor der Tür und verlangten eine unerklärliche Nachnahmegebühr. Da wir nicht da waren, hinterließen sie eine Nachricht. Auf Nachfragen bei der kostenpflichtigen Hotline wurde uns mitgeteilt, es handele sich um Zoll- und Auslagegebühren. Auf mein Nachfragen bezgl Selbstverzollung zeigte man großes Unverständnis. Inzwischen habe ich mit 4 verschiedenen Damen telefoniert/gemailt und 4 unterschiedliche Aussagen erhalten. Ende vom Lied ist, da wir keinerlei Unterlagen einschließlich Frachtbriefnummer von UPS erhalten haben, dass eine Selbstverzollung nicht möglich ist und unser Paket inzwischen nicht aufzufinden ist. Wahrscheinlich ist es mit dem Vermerk Annahme verweigert an den Sender zurück gegangen und wir haben viele Kosten ohne Ware…
So viel zum Thema Unseriösität der GDSK…
Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp geben wie man am besten weiter verfährt?
Vielen Dank und herzliche Grüße an alles, die sich mit Päckchen aus China und deren Überbringern rumschlagen müssen
Silke
GDSK ist ja fast wie die GEZ
Hi.
@FS: Ehrlich gesprochen können Sie hier gar nichts tun. Also hilft nur Abwarten. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, das FedEx meist in Deutschland mit DHL weitertransportiert wird und daher das Paket mit großer Sicherheit beim zuständigen Zollamt landet oder die Zollgebühr direkt beim Zusteller bzw. Postamt fällig wird.
Gruß Chris
Hi.
@Torsten: Naja, Sie verwechseln hier zwei Dinge und auch eine „Rettung“ ist dieser Beitrag nur zur Vermeidung der „Verzollungsgebühren“. Das für die im Ausland bestellten Waren, falls die Bestellung über der Zollfreigrenze von derzeit 150 EUR liegt, natürlich die Umsatzsteuer anfällt, sollte jedem Auslandsbesteller klar sein. Weiter fallen dann natürlich auch noch ggf. Zollgebühren je nach Warentyp / Warengruppe an.
Um es nochmals klarzustellen – auch Sie haben sich die 26,95 EUR gespart! Denn für diesen Betrag hätte die GDSK nur die von Ihnen nun selbst vorgenommene Verzollung durchgeführt. Sie hätten somit 26,95 EUR + 88,77 EUR + ggf. Zollbeschaugebühren bezahlen müssen!
Gruß Chris
Super Sache mit der „Selbstverzollung“, anstatt 26,95,-€ an die GDSK zu überweisen, darf ich nun 88,77,-€ an den Deutschen Zoll überweisen !!!
Also nix mit Rettung !
Hallo,
ich erwarte ein Smartphone aus China. Leider hat der Shop nicht wie gewünscht per DHL-Express, sondern mit FedEx gesendet.
Frage: Kann / muss / soll ich jetzt etwas in die Wege leiten oder erst einmal abwarten?
Danke für Hinweise!
Uff… ohne diese Seite hätte ich das nie geschafft… ich hoffe, dass es klappt!
Muss ich der GDSK tatsächlich noch mal schreiben, dass ich selbst verzolle? So steht es in dem Schreiben… Aber hier steht ja, dass ich da auf keinen Fall was unterschreiben soll.
Hat jemand Erfahrungen mit der GLS? Ich erwarte ein Paket aus Nepal, welches jetzt bei der GLS festgehalten wird und ich soll Verzollungsvollmacht erteilen. Kosten der Bearbeitung sogar 34 €!
Meine Freundin hat mir Dokumente aus China geschickt die leider per EMS geschickt wurden. Am 20.02.2015 sind diese von Peking aus nach Frankfurt geschickt worden, genauer gesagt sollen die zu GDSK geschickt worden sein in Frankfurt. Da es keine Waren sind, wie soll ich mich da verhalten? Es gibt ja nichts zum verzollen. Es sind einfach nur Dokumente. Brief von GDSK ist noch nicht bei mir angekommen
Vielen Dank für die tolle Anleitung, ohne diese Hilfe hätte ich es nicht geschafft!
Sehr geehrter Herr Geieger,
ohne Ihre Hilfe mit der sehr guten Anleitug, wäre ich kläglich gescheitert!!!
Ich danke Ihnen für Ihre Mühe!!!
Bin schwer begeistert. Eigentlich habe ich nur danach gegoogelt, als was eine Paypal-Zahlung deklariert werden muss (hab Barverkauf ausgewählt) und bin auf diese Anleitung gestoßen. Bin so begeistert, hab ich gleich in meinen Favoriten gespeichert :)
1000 Dank!
Vielen, vielen Dank. Ich hatte das schon mal gemacht und mir beim Zoll und verschiedenen anderen Stellen alles erfragt. Die waren auch ganz geduldig und hilfsbereit. Aber das hier ist echt super. Idiotensicher, sozusagen. Ergänzungen habe ich keine, hoffe aber das die Seite fürs nächste Mal noch aktuell bleibt.
Ein Hoch auf Chris!!!
Hey,
erstmal ein großes Dankeschön!!! Ich hoffe ihr wisst, was für eine große Hilfe ihr seid, könnte euch knutschen! Hatte auch Post von der GDSK u hab es nach Anleitung ausgefüllt u fertig gemacht, sende es heute noch los und hoffe es klappt alles!
Die Sendung landet z.B. dann bei der GDSK wenn der chinesische Absender den Inhalt als „Gift“ deklariert hat. Wer bei Taoobaofocus bestellt sollte die Firma Taobaofocus anweisen, 1.) den kompletten Wert incl versand in USD oder RMB draufzuschreiben 2.) die korrekte TARIC Zolltarifnummer falls bekannt. Genau dann könnte es nämlich vorkommen daß das Paket dann doch zu mir nach hause kommt oder zum zuständigen Zollamt. Ach ja und wer das aktuelle GDSK Schreiben durchliest: Option B auswählen, unterschreiben und die Rückseite beachten – die GDSK schreibt da ja selbst: bei einer Selbstverzollung fallen keine Lagergebühren an und bei Warenwert + Versand kleienr 150 Euro wird kein Zoll erhoben sondern nur die Einfuhrumsatzsteuer.
Vielen Dank für die Erläuterung. Einiges ist ja jetzt auf dem GDSK Formular schon entsprechend geändert – z. B. steht jetzt drauf, wenn ich meine Sendung selbst verzolle, dann soll ich die Unterlagen an das Zollamt Frankfurt schicken. Von daher passt das. Aber das Ausfüllen des Zollantrags war trotz des Dokuments auf der GDSK Seite etwas kniffelig und dank eurer Anleitung quasi ein „Klacks“. Herzlichen Dank dafür.
Ich hab da mal ne bescheidene Frage.
Habe alles so wie aufgeführt gemacht und war eigentlich auch spielend leicht. anschließend noch ausgedruckt. meine frage nun hierzu – wird das online nicht übermittelt? muss ich das jetzt nochmal hinterhersenden? oder geht das paket zum zuständigen zollamt und ich hole es da ab und zahle und gebe den ausdruck unterschrieben ab?
Vielen Dank für die Anleitung, ich hab es auch zum ersten Mal selbstverzollt nachdem wir bei den letzten Paketen jedes mal die 27€ gezahlt haben. Da es sich hier um private Geschenke von den Schwiegereltern handelt war es wirklich ärgerlich jedes Mal knapp 30€ zu überweisen um die Pakete zu bekommen.
Als kurze Info noch weil wir wegen den Feiertagen recht spät dran waren. Laut Telefonauskunft vom Zollamt Frankfurt sind die von der GDSK dick und fett betonten 5 Werktage vor Fristablauf auch eher aus der Luft gegriffen (der Mitarbeiter sagte das er nicht wisse worauf dies beruhen soll). Fakt ist das am Werktag vor dem Ablauf das Paket für die Wiederausfuhr abgefertigt wird. Wir hatten unsere Zollerklärung am Wochenende in den Briefkasten eingeworfen und sie ist am Mittwoch schon bearbeitet worden. Der Werktag vor dem Fristablauf wäre Freitag, also scheinbar wird auch hier versucht einem Angst zu machen das es diese 5 Tage Vorlauf gibt. Was ich hier fragwürdig finde ist das sie „zollrechtlich“ dazu schreiben und der Zoll scheinbar selbst das so nicht behauptet. Sicherlich ist es besser je früher man dran ist, aber es heißt nicht das es nicht auch klappen kann wenn man später dran ist.
Danke sehr hilfreich !!!
warst meine Rettung
Auch ich war baff, als die Heinis von der GDSK plötzlich 26,95€ von mir verlangten. Dank dieser Anleitung blieb mir der Käse erspart. Die Internetverzollung verlief wie hier beschrieben. Dankeschön
Danke für den ausführlichen Beitrag, ich werde das denn zum Ersten Mal in Angriff nehmen. Und vom Erfolg oder Nicht Erfolg berichten. Sehe das auch so, warum schalten die sich zwischen. Einfach die Papiere vom Zoll und gut ist.
Gruß Jens
Mir ist genau das selbe passiert denoch müsste ich eine noch höhere Rechnung bezahlen an der GDSK ich habe 46.99 bezahl dabei hatte mir das Packet in china 76.00 eu gekostet plus 18:00 eu versand von China nach deutschland
in der Zukünft werde ich versuchen selber zu vezollen Hoffentlich geht es !!!
danke für deine Hilfe
[…] […]
Vielen vielen Dank für deine Erklärung!!
War total durch den Wind, als ich den Brief der GDSK bekam.
Warte derzeit noch auf die weitere Bearbeitung meiner Sendung.
DANKE!
vielen Dank, du hast mir im Dschungel der Formulare sehr geholfen!!!
Beste Grüße
KHW
Vielen Dank für die verständliche Anleitung.
Habe jetzt endlich das Paket von meiner Tochter mit kleinen Geschenken (Wert ca. 15 €) zu meinem Geburtstag erhalten.
Nach meinem Mail an den Zoll, bin ich auf diesen Blog aufmerksam gemacht worden. Vielen Dank dafür. Hat alles geklappt.
Danke!
[…] lassen und eine kostenlose Selbstverzollung machen. Gute Anleitungen dazu gibt es im Netz, z.B. hier. 2.0 Benziner | 165 PS | FWD | Schaltung | Centerline | Touringpaket | Navi | Graphitgrau […]
Super danke dir hat alles geklappt .. nie wieder ems
Hallo,
vielen Dank für die Anleitung! Nachdem ich einen Brief der GDSK im Postkasten hatte, wusste ich nicht, was zu tun ist. Selbst verzollen wollte ich es schon, aber wie? Ein Anruf beim Zoll brachte Klarheit…, aber nicht wie erwartet. Die Dame vom Zoll verwies auf diese HP hier und meinte, schreib das da einfach ab… :-) Habe ich gemacht. Hat funktioniert. Dankeschön.
Moin,
auch von mir besten Dank für die Mühe diese Anleitung ins Netz zu stellen.
Hat Reibungslos funktioniert. 3 Tage später hatte ich meine Sendung, auch ohne die GDSK mit der Abwicklung zu beauftragen.
Inzwischen sind es 26,95€ …unverschämt!
Ich habe da mal eine Frage. Meint ihr, das Paket landet trotzdem bei der GDSK wenn der Versender in China, eine ordentliche Rechnung außen an das Paket anbringt? Diese Frage habe ich mir schon immer gestellt.
An dieser stelle möchte ich mich herzlich bei Herrn Geiger für diese gute Anleitung bedanken. Habe die Selbstverzollung schon mind. 5 mal ausgeführt. Hat bis jetzt immer gut geklappt.
Ich würde mich auf eine Antwort freuen!
Hallo,
erstmal danke für die tolle Anleitung!
Habe soweit alles geklärt mit der GDSK, sprich:
formalitäten sind erledigt und der vermerk wurde online erbracht, dass kunde selbstverzollung wünscht!
Heute habe ich ein schreiben vom zoll erhalten in dem ich gebeten werde, eine zollbeschauung durchzuführen in F.a.M Zoll.
Meine Frage bezieht sich nun darauf, ob ich diese Beschauung auch in meinen Stadtteil verordnen kann?
Haben hier auch zoll usw. der sowas durchführt.
Frankfurt ist leider knapp 300km entfert, etwas weit :)
PayPal-Nachweise (70Dollar) wurden dem schreiben bei gdsk beigelegt und heute im schreiben vom zoll wieder zurück erhalten.
Dummerweise weis ich nicht genau, ob die ware plagiate sind oder nicht.
wie gehe ich da jetzt am besten vor? Gruß und danke im vorraus!
Danke für die sehr verständliche Anleitung!
Didaktisch einwandfrei.
Möchte Dir von den 25 gesparten gern 5 Euro spenden.
Gruß Carlo