Bestellungen aus China die über EMS (Express Mail Service), werden in Deutschland (häufig) über die GDSK ( Gesellschaft der Schnellkuriere) abgewickelt. Interessant ist dabei, dass sich dies meist vom Empfänger unbeabsichtigt passiert und diese vom Schreiben der GDSK überrascht sind. Dass die GDSK für diese „unverlangte“ Dienstleistung auch noch 25,59 EUR Gebühren abrechnet, überlesen leider die meisten Personen.
Aber auch wenn man die Gebühren im Kleingedruckten nicht überließt, steht man schnell vor einer Odyssee im Internet, wie man nun genau weiter vorgehen soll. Dabei verschweigt die GDSK die Möglichkeit der Selbstverzollung, bzw. erwähnt diese in der neuesten Version ihres Schreibens (Version: 04.02.2011) nur im Nebensatz.
Auch mich hatte dieses Schreiben erreicht und die Odyssee durch Foren, Blogs … begann, nicht zu vergessen die Telefonate mit einer sehr netten Dame beim Zoll und den (schwierigen) Herrschaften der GDSK. Zusammenfassend lässt sich dabei – stand HEUTE – folgendes zusammenfassen:
- Selbstverzollung von GDSK-Sendungen ist möglich
- Das Schreiben der GDSK auf KEINEN Fall unterschreiben, wenn man die 25,59 EUR nicht bezahlen möchte!
- Eine Zollanmeldung im Internet ist laut Zoll für Privatpersonen eigentlich nicht notwendig, wird jedoch von der GDSK zwingend vorausgesetzt.
- Die GDSK versucht alles um diesen Sachverhalt zu verschleiern und den Weg zur Selbstverzollung zu erschweren.
- Das Formular vom Zoll zur Selbstverzollung ist für Einsteiger nicht wirklich einfach zu verstehen
Ich habe mir jedoch trotzdem die Arbeit gemacht mich hier „durchzubeißen“ und möchte nun gerne auch anderen Helfen diese Formulare richtig auszufüllen ohne dafür Stunden zu benötigen. Denn ich denke dass man dem durchaus fragwürdigen Geschäftsgebaren der GDSK nur durch Information und Drücken der Gebühren möglich ist.
Ausfüllhilfe Selbstverzollung bei GDSK-Sendungen
!!! Achtung: Da ich selbst als Privatperson Waren in China bestellt habe, beziehen sich die folgenden Angaben immer auch auf Privatpersonen. Sollten Sie als Wiederverkäufer Waren aus China einführen, kann diese Hilfe durchaus falsch bzw. nur teilweise richtig sein!!!
Weiter kann ich leider keine Garantie auf Richtigkeit abgeben – bin jedoch Rückmeldungen / Verbesserungsvorschläge bzw. auch Meldungen über den erfolgreichen Einsatz sehr dankbar
Das aktuelle Merkblatt zur Selbstverzollung sollte bei der GDSK zur Verfügung stehen und folgenden Abschnitt enthalten:

Quelle: merkblatt.pdf auf www.gdsk.de – Abruf 23.05.2011
!!! Wichtiger Hinweis: Leser berichteten mir, dass sich die GDSK ihr lukratives Geschäft wohl nicht entgehen lassen möchte und verlangt so immer neue Unterlagen. So findet sich ggf. in der aktuellen Version des Schreibens auch neue Angaben! Bitte dies unbedingt beachten und mir Änderungen mitteilen. Denn: Die GDSK besucht regelmäßig diesen Eintrag und so ist zu erwarten, dass hier regelmäßig kleinere Änderungen in den Dokumente vorgenommen werden. Aktuell bezieht sich die Anleitung auf das Merkblatt Version 07.07.2011 !!!
Eingabe der Daten im Zollformular
Das Formular des Zolls finden Sie wie im Merkblatt angegeben unter www.einfuhr.internetzollanmeldung.de
EDIT nach hilfreichem Kommentar: Das Formular hat eine sehr geringe Toleranz was „Inaktivität“ angeht (~ 5 Minuten)! Wenn man also zu lange für das Ausfüllen einer Seite benötigt, muss man leider nochmals von vorn beginnen! Am einfachsten kann man diesen „TimeOut“ vermeiden, in dem man während des Ausfüllens komplexerer Seiten nochmals kurz manuell die vorhergehende Seite aufruft.
Bitte lassen Sie sich nicht vom Formular abschrecken, denn die meisten Angaben sind bereits irgendwo im Schreiben der GDSK vorhanden. Individuelle Angaben habe ich jeweils unter den Screenshots genauer erklärt, alle anderen sind 1:1 aus dem Merkblatt übernommen und sollten auch 1:1 so in Ihren Antrag übernommen werden:
Selbstverzollung Seite 1
- Bezugsnummer: Hier bitte die GDSK-Nummer aus dem Brief ohne „GDSK“ einfügen
- Hier bitte den Gesamtbetrag der Rechnung angeben. Da die meisten Bestellungen aus China in“ USD“ lauten, sollte die Angabe im ersten Feld auch richtig sein (ggf. anpassen)
- Für meinen „Endgültigen Kauf“ habe ich bei Art des Geschäfts die „11“ gewählt was ggf. zu ändern ist.
Statistikstatus: „01“ „04“. Hatte hier ursprünglich die „01“ gewählt, was jedoch später vom Zoll selbst angepasst wurde. Denke das dies der richtige Wert für die meisten privaten Selbstverzoller sein dürfte.
Zahlungsart: „A“, denn die Rechnung kommt dann eigentlich später von der GDSK - Das Datum sollte bereits ausgefüllt sein. Hier die eigene Anschrift eintragen und als Privatperson bei „Stellung in der Firma“ „keine“ eintragen.
Selbstverzollung Seite 2
Die Seite 2 sollte selbsterklärend sein. Prinzipiell müssen hier die Daten des Absenders (Versenders) und Ihre eigenen Kontakt- /Adressdaten angegeben werden. In meinem Fall konnte ich keine Postleitzahl des Versenders bestimmen und habe hier einfach ein „?“ eingetragen. Denn ohne Eingabe in diesem Feld ist ein Absenden auf Seite 3 nicht möglich!
EDIT: Einige Leser hatten keine Angaben zum Absender bzw. diese nur auf Chinesisch, eine Webseite…. Einer dieser Leser hatte daher beim Zoll nachgefragt: Einfach alle vorhandenen Daten wie Website, Mailadresse … angeben oder „?“ bzw. „nicht genannt“. Dies sollte in den meisten Fällen reichen. Danke für diese hilfreiche Rückmeldung!
Selbstverzollung Seite 3
Keine Angst vor der nun etwas komplexeren Seite 3
- Wählen Sie hier einfach über […] Ihr Bundesland und Ihren Sitz […] aus
- Bei Lieferbedingungen geben Sie bitte „CPT“ für „Preis incl. Fracht- / Versandkosten“ oder „FOB“ für „Preis ohne Fracht- / Versandkosten“ ein. Ebenfalls den Lieferort, also Ihren Wohnsitz.
- Diese Angaben sind 1:1 aus dem Merkblatt der GDSK übernommen. Lediglich als „Nummer“ müssen Sie hier wieder die GDSK-Nummer aus dem Brief ohne „GDSK“ einfügen und als Art „AWB“ wählen. Die Angabe „AWB“ bezieht sich dabei auf „Air Waybill“ (Luftfrachtbrief) und ist in 99,9% der Fälle richtig. Falls zutreffend muss hier selbstverständlich auch die Stückzahl der Pakete angepasst werden!
Nun können Sie die Angaben durch Klick auf „Positionsdaten“ übernehmen (ggf. vorher Fehler korrigieren)
Positionsdaten (letzte Seite ;-))
- Hier geben Sie bitte die Bezeichnung der Waren ein „Was ist im Paket“. EDIT mit dank an Kiwi: Laut Angaben des Zoll kann man hier nicht genau genug sein! Also hier bitte möglichst exakt den Inhalt der Sendung angeben ggf. incl. Mengenangaben …
- Die Warennummer ist eigentlich nicht sehr schwer zu finden, wenn man weiß wo man suchen muss ;-). Gehen Sie hierfür auf die Auskunft des Zolls. Dort klicken Sie dann auf den Button „zur Einfuhr“ und anschließend in der oberen Navigation auf „Einreihung => Stichwortverzeichnis“ und geben Sie im Feld Stichwort ein Stichwort ein, welches den Inhalt des Pakets am besten beschreibt.
Nach der Suche sollten Ihnen verschiedene „Fundstellen“ angezeigt werden, die Sie nun anklicken können. In der nun – zugegeben etwas unübersichtlichen Liste – sollten Sie nun in Fettschrift eine Gruppe sehen. Diese nun im Ordnerbaum wahrheitsgemäß nach unten durchklicken, bis Sie am Ende bei einer 11-stelligen Nummer landen.
Beispiel: Ich habe Karnevalsartikel als China bestellt und gebe in das Formular „Karneval“ ein. Fundstelle „9505“ passt dabei am besten zu meinem Artikel, da es sich nicht um Kleidung handelt. Beim Klick auf diese Fundstelle komme ich in den Ordnerbaum in dem „Pos. FS[00] 9505“ fett markiert ist. Hier klicke ich nun den kleinen Ordner vor der Position an uns sehe, dass sich diese noch in Weihnachtsartikel … aufteilt. Da es sich in meinem Fall NICHT um Weihnachtsartikel handelt sind es wohl „andere“ und somit ist meine Warennummer „95059000000“ gefunden.
Laut Rückmeldungen von Lesern hilft beim Finden der Warennummer auch gerne die Hotline des Zolls weiter.
Bei Beantragte Begünstigung bin ich mit leider unsicher, habe hier jedoch die „300“ gewählt da diese mir am passendsten vorkam. sollte „100“ richtig sein. Auf diesen Wert hatte zumindest der Zoll meine Sendung gesetzt und laut Rückmeldung von Lesern ist dieser auch korrekt.
- Bei Art der Packstücke dürfte meist „CT“ (= Karton) der richtige Wert sein. Da in meinem Fall vom Versender kein Gewicht auf dem Frachtbrief angegeben war, habe ich einfach geschätzt und bei beiden Feldern das gleiche Gewicht angegeben. Ggf. kann man das Gewicht auch auf dem Scan der GDSK erkennen. Vermute jedoch dass dies Angabe nur Auswirkungen auf ein eventuelles Öffnen des Pakets durch den Zoll hat, falls dieser den deklarierten Angaben nicht glaubt (z.B. Inhalt: 1 T-Shirt, Gewicht: 4kg)!
- Artikelpreis ist der Preis der Waren (laut beizulegender Rechnung) in der Originalwährung – also meist „USD“. Zollwert ist der Umgerechnete Wert der Artikel in der Landeswährung. Ich habe hier den Wert der von meiner Kreditkarte in EUR abgebucht wurde angegeben.
Bei Statistischer Wert ist der EUR-Wert nochmals gerundet auf volle Zahlen anzugeben (z.B. bei 54,45 eben nur 54)
Nun kann das Formular abgesendet und der vom Zoll daraufhin generierte Zollantrag (im PDF-Format) abspeichert werden. Dieser muss später 2x gedruckt werden (siehe nächster Abschnitt)
Bitte beachten: Beim Klick auf „Anmeldungsdaten ausdrucken“ sollte sich eigentlich ein neues Fenster (PopUp) öffnen. Hier ggf. den PopUp-Blocker im Browser prüfen / deaktivieren!
Der Inhalt des Briefes an die GDSK
Versand der Unterlagen direkt an den Zoll Frankfurt
Nun sind nur noch 4 keine Schritte wie im Merkblatt angegeben zu erledigen:
Das Merkblatt der GDSK 2x ausdrucken und dort Sendungsnummer, GDSK-Nummer … ergänzen und unterschreiben- Zollantrag 2x ausdrucken und jeweils auf Seite 2 unterschreiben!
- a) Rechnung mit Inhalts und Mengenangaben und Nachweis der Zahlung (Paypal, Bankauszug, Kreditrartenabrechnung
oder
b) Auszug aus dem Produktkatalog des Herstellers mit UVP und Produktabbildung und einer aktuelle Internetpreisübersicht (z.B. Amazon, oder eBay ,oder sonstige Webshops)
ebenfalls 2x ausdrucken Seit dem 28.02.11 müssen nun auch 2 Kopien des EMS-Frachtbriefes mit eingereicht werden! Diese finden Sie in der Sendungsverfolgung der GDSK!Den Brief – am besten per Einschreiben – an die folgende Adresse senden.
Bitte prüfen ob diese noch mit der Adresse im Merkblatt übereinstimmt!!
GdSK GmbH & Co KG
Selbstverzollung
Fasanenweg 9 N
65451 Kelsterbach
(seit 20.05.2011:)
Postfach 1155
65440 Kelsterbach- Die Unterlagen dann NICHT an die GDSK sondern direkt mit der Bitte um Selbstverzollung an den Zoll in Frankfurt senden:Hauptzollamt
Frankfurt am Main Flughafen
Hahnstr. 68-70
60528 Frankfurt am Main
Die Änderung des Empfängers der Unterlagen auf das Hauptzollamt Frankfurt geht auf den Beitrag des Pressebüros Voermanek zurück. Den Journalisten dort gilt der Dank, dass es nun eine Möglichkeit der Selbstverzollung unter Umgehung der GDSK gibt. Details finden Sie hier:
http://pressevoice.blogspot.com/2011/10/hat-der-griff-der-gdsk-in-die-taschen.html
Da diese Empfehlung bei vielen Lesern funktioniert hat, habe auch ich mich entschlossen die Adresse auszutauschen. VIEL ERFOLG :-)
Wie gehts weiter?
- rund 1-2 Werktage nachdem die Unterlagen eingereicht wurden, sollte bei der Sendungsverfolgung der GDSK “Kunde wünscht Selbstverzollung, Papiere erhalten” oder ähnliches auftauchen.
- die „Verzollung“ selbst benötigt meist 2-3 Werktage.
- nach weiteren 2-5 Werktagen sollte das Paket dann ankommen.
- nach mehreren Tagen erhält man die Rechnung
der GDSKdes Zolls, welche die Zollgebührenund rund 4,50 EUR „Abwicklungsbebühren“enthält.
Ich hoffe sehr, dass durch diese Anleitung auch viele andere die Zahlung von über 25 EUR an die GDSK auf rund 4,50 EUR 0 EUR drücken können. Denn das für eine Sendung aus dem Ausland auch die Umsatzsteuer anfällt ist absolut legitim. Dass sich jedoch eine solche Firma einfach als Zwischenhändler einschaltet und kräftig mit verdienen will nicht! Dies sieht eigentlich auch der Zoll selbst so, der durch die GDSK auch mehr als genervt zu sein scheint. Die einzige Lösung bis zum Ende dieser ist komischen Konstellation hier wohl den „Gewinn“ pro Paket für diese Gesellschaft möglichst klein zu halten. Ich hoffe sehr ich konnte dazu meinen Beitrag leisten.
Ergänzungen / Anmerkungen bitte gerne als Kommentar oder per Email. Viel ERFOLG :-) Sollte diese Anleitung weitergeholfen haben, freue ich mich über Kommentare …
Alle Angaben wurden nach bestem Wissen eingestellt – sind selbstverständlich jedoch ohne Gewähr!
Vielen Dank an das Forum auf chinamobiles.org welches mir in dieser Sache sehr weitergeholfen hat und mir (ungewollt) mehrere Stunden Lektüre bescherte ;-)
EDIT: Einen Gruß an die Herrschaften der GDSK, die laut meinen Zugriffsstatistiken anscheinend regelmäßig diesen Beitrag besuchen. Sie dürften sich gerne auch äußern ;-)
Hallo,
wie ist es denn wenn der verkäufer angeblich die ware als geschenk versendet hat? und wird bei der selbstverzollung immer das paket geöffnet?
Hallo,
Auch ich möchte mich in erster Linie für diese super gute Anleitung bedanken.Ich hatte in China bestellt,ohne davon zu wissen,dass die GDSK noch einmal Extrakosten verlangt.Ich habe sofort die Selbstverzollung vorgenommen,allerdings stehe ich hier vor einem kleinen Problem,denn die IZA hat sich in dem Punkt verändert,dass sie nun die EORI-Nummer fordern.
Woher bekommt man die bzw wo steht sie?
Hallo,
wofür brauche ich die Auftragsnummer?
Habe diese leider nicht beachtet oder übersehen und bin jetzt ein wenig unsicher, ob das alles so klappt mit dem Zoll. Kann ich die noch irgendwo finden?
Die GDSK hat meinen Status bzgl. Internetverzollung bereits aktualisiert.
Meine Unterlagen an den Zoll sind ebenfalls gestern eingegangen.
Muss ich das schreiben von der GDSK zurück schicken ???
und bei der INternetverzollung steht man brauch eine EMORi nummer ist die zwingen nötig als Privat Person habe da ein ? rein gemacht und so abgeschickt klappt das ???
Danke und Geiler Blog
Hallo Herr Geiger,
das war Rettung in höchster Not. Bei mir hat es die GdSK besonder doll getrieben: ich habe von einem Versender in China kostenlos ein Muster zugeschickt bekommen. Der Warenwert war mit 3 $ ordnungsgemäß auf dem angeklebten CN22 vermerkt. Gestern kamen die Unterlagen von der GdSK an mit dem Vermerk, ich möchte den Inhalt und den Wert des Päckchens deklarieren. Während eines Rückrufs erklärte mir mein Gesprächspartner am anderen Ende der Leitung in barschem Ton, dass es keine Deklaration von kostenlosen Mustern bei Privatpersonen gäbe. Die wollten mir allen Ernstes über 25 € für den Zollavis eines Artikels im Wert von 3 abknöpfen! Eine Rückfrage beim Zoll ergab, dass ich meine Deklaration auch selbst machen könnte mit einem augenzwinkernden Verweis auf Google und dass es da „bestimmt“ auch einen Blog bezüglich Selbstverzollung bei der GdSK gäbe. Dank Ihrer tätigen Hilfe habe ich jetzt 23 € gespart. Vielen Dank.
@Jan:
Naja, bezüglich der Zollgebühren ist das natürlich so eine Sache. Über diese musst du dich als Einführer natürlich vorher informieren und die sind eben so wie sie sind … Denn mal ehrlich – wenn du einen deutschen Shop hättest und das Produkt ebenfalls INCL. Zoll importieren müsstest, würdest du diesen Preis auch auf deine Kunden umlegen (müssen). Was würdest du dann sagen, wenn Privatpersonen – also deine Kunden – das ohne Zoll bekommen?!? Und in weiten Teilen hat das deutsche Zollrecht sehr wohl seine Berechtigung – zum Wohl für uns alle ;-)
@Walter:
Ich musste deinen Kommentar leider ein wenig „stützen“, da ich mit dem GDSK-Bashing nicht einverstanden bin. Das Unternehmen bietet einfach eine kostenpflichtige Dienstleistung an dir den „Papierkram“ abzunehmen. Dabei weißt die Firma nun auch ordentlich darauf hin, dass du das auch selbst machen kannst …
Denn wenn man es genau betrachtet, müsste bereits VOR der Einfuhr beim Zoll die Einführunterlagen eingereicht werden und das macht eigentlich keine Privatperson. Ob einem dann die 25 EUR die Zeitersparnis wert sind soll bitte jeder selbst entscheiden …
Die GDSK macht jedem nur ein Angebot – und dagegen ist aus meiner Sicht auch nichts einzuwenden.
Hallo, ich möchte mich auf diesem Wege ganz herzlich für die tollen Ausführungen und Anweißungen für das ausfüllen der Zoll unterlagen bedanken. Alleine hätte ich das mit Sicherheit nicht geschafft. Ich habe dank ihrer tollen informationen bei einem Zollwert von 40,- Euro Brutto an den Zoll nur 7,16 Euro und keine 25,59 an GDSK plus Zusatz Kosten bezahlen müssen. Ich finde es einfach skandalös, […] Bleibt nur zu hoffen, das möglicht viele, besser noch alle diese Seite lesen und eine Eigenverzollung durchführen, […].
Vielen Dank für die Anleitung. Bei mir hat es problemlos funktioniert!
Donnerstags habe ich das Online-Formular abends abgeschickt, freitags ging das Schreiben samt ausgedruckter Rechnung an das Hauptzollamt Frankfurt per Post raus. Mittwoch mittags vermeldete die Sendungsverfolgung der GDSK „Kunde wünscht Internetverzollung“ und direkt am nächsten Tag war das Paket da (insgesamt 7 Tage vom Abschicken der Selbstverzollung bis zum Erhalt des Pakets). Das Schreiben der GDSK habe ich einfach ignoriert.
Kleiner Wehrmutstropfen, 72€ Zollgebühren bei einem Warenwert von 182€ sind eine Frechheit.
Fakt ist zumindestens das sich ein Unternehmen, sprich die GDSK, ohne wissen des Kunden in die Lieferkette einklingt und sich auf Kosten dieser bereichert.
Dank dieses Blocks werde ich auch gleich morgen das Formular zwecks Selbnstverzolleung fertig machen um ein Unternehmen, mit einem Geschäftsmodell welches darauf basiert die ohnehin schon gebeutelten Privatkäufer auszunehmen, nicht zu unterstützen.
Ich würde mir wünschen der Zoll würde diesem Vorgehen ein Riegel vorschieben.
Hallo,
danke für deine Anleitung!! Bei Problemen kann man immer bei der Zoll Hotline durchrufen, ansonsten ist es eigentlich „very easy“ wenn man es einmal ausgefüllt hat :))
Pro GDSK : Wenn man keine Zeit hat für solche Formalitäten(Formular ausfüllen, Ausdrucken und Abschicken) würde ich doch glatt den GSDK das machen lassen immerhin weil man auf rund 1h Freizeit dafür verbraucht bis das Paket verzollt ist usw. ;D
Zeit is auch Geld
[…] […]
Hallo,
nach dem ich auch einen Brief von GDSK bekommen habe, bin ich auf ihre Seite aufmerksam geworden. Bei einer Bestellung von 60 Euro, noch 25 Euro (ohne Zollgebühren!) zu bezahlen, das hat meine mir eingeborene Sparsamkeit nicht erlaubt…
Ich habe mich durch die Onlineformulare „durchgefressen“ und Wunder, oh Wunder, nach einer Woche war mein Päckchen bei mir zu Hause! (der Zollbescheid war schon nach 4 Tagen im Briefkasten)Na ja, ich musste noch 11,55 Euro als Steuer bezahlen, aber es war mir der Sache wert.
Noch ein Tipp, ich habe sehr lange nach dem EORI-Nummer gesucht, und dann einfach „keine“ geschrieben, und es hat funktioniert!
Noch mal vielen Dank Herr Geiger!
Frohe Ostern!
[…] Fall selbst bearbeiten könne. Nach dem Telefonat gegoogelt ich ein bisschen im Internet und fand DIESE Anleitung. Ich gebe zu, sie ist nicht ganz einfach und nimmt bestimmt ca. 1 Stunde in Anspruch, da das alles […]
Nachtrag: Das Paket kam nun gestern per GLS. Alles bestens.
Die Rechnung vom Zoll ist noch nicht da. Kommt aber sicherlich noch.
In dem Zusammenhang fällt mir auch auf, dass einige Kommentatoren hier offenbar ihren Frust darüber, dass sie überhaupt Zoll zahlen müssen, an der GDSK abladen. Vielleicht sollte man nochmal drauf hinweisen, dass die GDSK lediglich anbietet, die ganzen Formalitäten, die für die Einfuhr sowieso notwendig sind, für 25 Euro zu übernehmen. Und wie man ebenfalls sieht, ist das ganze recht zeitaufwändig und nicht unbedingt trivial. Das liegt aber am Zoll und nicht an der GDSK.
Was ich persönlich aber auch mehr als fragwürdig finde, sind die Lagerkosten ab dem 7. Tag. Dass das Kosten verursacht, ist klar. Aber 7,50 Euro pro Tag grenzen schon an Wucher – vor allem, wenn man den z.T. niedrigen Wert der Pakete bedenkt.
Servus,
auch von mir vielen Dank für diesen sehr hilfreichen Blogeintrag! Auch ich hätte ohne Anleitung wohl deutlich länger für die Selbstverzollung benötigt bzw. an einigen Stellen nicht weiter gewusst.
Ich habe absichtlich mit EMS bestellt, da es deutlich günstiger war als per DHL. Dass sich dann die GDSK dazwischenschaltet, war mir vorher schon bekannt (ein Bekannter hat vor kurzem auch per EMS bestellt und hat mir auch diesen Blog empfohlen). Dass sich hier viele so sehr über die 25 Euro aufregen, finde ich z.T. etwas übertrieben. Vor allem, wenn sie im Gegenzug schreiben, dass sie 2 Stunden für die Selbstverzollung gebraucht haben und mit den Nerven komplett am Ende sind. Dafür wären die 25 Euro ggf. gut angelegt gewesen. Daher: Dieser Preis für die Dienstleistung ist völlig OK. Bei der DHL zahlt man diesen Mehrpreis halt von vornherein mit und hat dann gar nicht die Wahl der Selbstverzollung (und zum Zollamt zu stiefeln, um dort die Unterlagen einzureichen und das Paket abzuholen, ist ja letztlich auch nichts anderes).
Ergo: Mit EMS + GDSK + Selbstverzollung spart man nach wie vor Geld. Und wer den Stress nicht will, zahlt halt die 25 Euro und ist am Ende wahrscheinlich beim gleichen Portopreis wie beispielsweise per DHL. Zumindest wäre es in meinem Fall so gewesen. Ich hab halt nun 25 Euro gespart.
Mein Paket kam letzten Dienstag zu GDSK. Die Selbstverzollung habe ich noch am selben Tag erledigt (GDSK-Nummer stand im Tracking). Der Brief der GDSK kam dann am Mittwoch. Hier war ich positiv überrascht, denn soooo unverständlich war der eigentlich gar nicht (aber wie C. Geiger ja schon schrieb, war das wohl nicht immer so).
Am Freitag ist es problemlos durch den Zoll gegangen. Nun warte ich noch auf Auslieferung. Seit Freitag Abend ist es im Auslieferungsdepot der GLS. Mal schauen, ob es nun heute (Montag) oder morgen kommt.
Übrigens: Status OOA bedeutet „Out of Area“. Das Paket ist damit nicht mehr bei der GDSK, sondern bei GLS. Bei der GLS kann man das auch direkt nachverfolgen. Es hat zwar eine neue Paketnummer, aber die GDSK-Nummer vom GDSK-Tracking funktioniert hier problemlos. Es wird dann auch die neue Tracking-Nummer mit angezeigt.
Ich verfolge mein Paket nun also schon beim 3. Unternehmen.
EMS -> GDSK -> GLS
Jetzt muss es nur noch ankommen ;)
Gruß,
Andreas
Hallo,
auch von mir vielen Dank. Auch ich war schon drauf und dran, der GDSK halt die Gebühr zu zahlen, weil mich die vielen geforderten Angaben im Zollformular verschreckt hatten. Aber Dank Deiner Anleitung habe ich es dann doch versucht und – siehe da – vier Tage später war mein Päckchen schon hier.
Vielen Dank für die tolle Anleitung.
Andrea
Vielen Dank!!!
Ich habe mich genau an die Anleitung gehalten. Hat alles geklappt.
GDSK hat jetzt im Anschreiben unter B die Möglichkeit der Internetverzollung/
Selbstverzollung genannt.Zu prüfen wäre, ob die ganze Prozedur rechtlich in
Ordnung ist. Als Empfänger stand auf dem Päcken GDSK Frankfurt und nicht meine Anschrift, die war nur im Frachtbrief enthalten.D.h. der Ausgangspunkt liegt bei EMS und deren dortigen Internetshop-Partnern. Ich vermute, dass diese Vorgehensweise unzulässig ist. Wenn ich etwas bestelle, dann muß die Lieferanschrift des Empfängers auch auf der Sendung angegeben sein. GDSK hat ja nicht in meinem Auftrag etwas in China bestellt. GDSK fungiert hier quasi
als Makler/Zwischenhändler. Vielleicht findet sich ein Jurist, der das prüft.
Viele Grüße, 15.03.2013
Vielen Dank für diesen Tollen Blog,
habe heute alles ausgedruckt und abgesendet. Außerdem habe ich beim Zoll angerufen und nachgefragt: Es ist nicht nötig das Schreiben der GDSK zu beantworten (Wegen Selbstverzollung)!
Zudem hat sich das Onlineformular etwas geändert. Es wird mehrfach in einem Feld nach der EORI Nummer gefragt. Laut Zoll ist diese nur von gewerblich importierenden auszufüllen – nicht aber von Privatleuten.
Ich bin gespannt ob alles klappt und melde mich dann wieder hier.
Grüsse
Hallo,
dank dieser Anleitung schafft das man auch als Laie.
Bloß beim ersten Mal etwas Zeit schaffen lassen, beim zweiten Mal gehts dann sehr schnell.
Vielen Dank Herr Geiger, der mir den Mut gegeben hat das mal selbst zu wagen.
Gruss
Günter T.
Vielen Dank für die Anleitung. Bei mir hat es auch funktioniert.
Hi,
habe am Donnerstag den 07.02.13 den Zollantrag ausgefüllt und die Paiere an den Zoll in Frankfurt geschickt.
Heute lese ich in der Sendungsverfolgung der GdSK Folgendes:
11.02.2013 Mo 10:59 FLU Sendung wurde abgefertigt und kann weitergeleitet werden
11.02.2013 Mo 11:52 FLU Ihre Sendung hat unser Zolllager verlassen
11.02.2013 Mo 11:52 FLU Ihre Sendung wurde weitergeleitet
Hat alles 1A funktionier. Vielen Dank für diese super Anleitung und beste Grüße :-)
[…] Besser aber, man nutzt diese Anleitung […]
31.01.2013
Die Anleitung funktioniert immer noch wunderbar.
Hab die Papiere erst nach ca. drei tagen losgeschickt (nach erhalt des briefes der GDSK) und wieder drei tage später ist das paket angekommen, keine gebühr, nur die kosten für den brief. Gebühren fallen erst bei einem Warenwert über 150euro an. Mein Chinesisches Schwert kostete zum glück nur 108euro^^ Warennummer für „blanke waffen“ 93070000000.
Einziges Problem was ich hatte war ein missverständnis weil ich dachte man muss irgendwie das „merkblatt zur selbstverzollung“ ändern und auch irgendwo hinschicken weil irgendwo stand: „ersetzen sie die unterstrichenen daten mit ihren eigenen angaben.“ Aber diese sind nur bei der Anmeldung beim Zoll notwendig.. Der GDSK reicht eine information per e-mail. einfach schreiben dass man selbst verzollen will und die gdsk-nummer und sendungsnummer aus dem brief mit angeben. (bin mir nicht sicher ob beide nummern benötigt werden aber hab halt beide angegeben und hat funktioniert… die chinesischen billig schwerter bei ebay mit angeblich sehr hoher qualität sind aber wahrscheinlich alle weniger qualitativ hochwertig als es die diversen shops angeben. wenn man ein wirklich ordentliches schwert will sollte man definitiv einen vernünftigen schmied kontaktieren ^^
Hallo,
Danke, danke, danke…
Ohne die super Aleitung auf die mich ein freundlicher Her vom Zoll gebracht hat, hätte ich es nie geschafft. Ich habe versucht an mein packet zu kommen und war beim Zoll meiner Heimatstadt, aber auch die konnten nichts machen und waren von deM Vorgehen der GDSK sehr genervt. Ein Tipp war: bei Bestellungen darauf achten mit welchem Unternehmen der Versand abgewickelt wird. Häufig wird aus China wohl GDSK verwendet, mit den bekannten Schwierigkeiten. Bei Fedex o.ä. ist das wohl absolut unproblematisch. Nochmals vielen Dank
Alexandra
Habe bei Tmart am 22.01.2013 bestellt. Die HandyUhr wurde fristgerecht über Express verschickt und landete bei GDSK. Angeblich fehlt eine Angabe in den Frachtpapieren zum Einkaufspreis, der lag jedoch bei 96€. Es fallen also nur 19% Einfuhrumsatzsteuer an, GDSK möchte jedoch für die Zollabwicklung (bis 150€ Einkaufswert kein Zoll erforderlich)25,59€. Ab dem 7. Tag werden auch noch Lagerkosten von 7,50€ pro Tag berechnet. Habe deshalb die kostenlose Rücksendung an den Absender erbeten.
Hallo,
auch von mir vielen Dank für die Beschreibung.
Selbst mit der Beschreibung hat es eine Stunde gedauert, ohne Beschreibung wäre ich wohl verzweifelt.
So schnell werde ich wohl nichts mehr in China bestellen.
Gruß
Frank
Hi,
erstmal ein riesengroßes DANKE für die tolle Instruction!
Hab nicht schlecht gestaunt als der Brief der GDSK heute bei mir eingetrudelt ist. Naja jetzt das Formular ausgefüllt (was alleine bestimmt eine Ewigkeit gedauert hätte!) und morgen ab zur Post damit.
Was die GDSK da treibt finde ich persönlich eine ziemliche Sauerei.
In diesem Sinne, vielen Dank für den großartigen Blog!
Hi,
also ich möchte auch einmal meine Erfahrung reinschrieben.
Das erste mal mit EMS was bestellt und ich muss leider sagen ich habe mich nicht informiert und habe bezahlt.
das zweite paket also vor paar Woche bestellt.
Informiert, es nach Anleitung selbstverzollt heute noch mal beim Zoll angerufen und alles i.O. Montag habe ich den Brief weggeschickt und heute Freitag, alles gut.
Jetzt habe ich gdsk ne mail geschrieben, das der Zoll es abgesegnet hat und die das Paket fertigmachen können.
Mal schaun wann es kommt. Aber für die zukunft. NIE WIEDER EMS !!! dann lieber 10 € mehr für den Versand bezahlen und a. es ist schneller da und b. man hat kein stress.
TOP Seite hier. Danke
Hallo, danke für die tolle Zusammenfassung! Eine Frage habe ich aber doch, muss ich der GDSK den Brief zurückschicken oder bleiben die jetzt komplett aussen vor, wenn ich alles zum Zoll schicke?
Es gibt ja jetzt Punkt „B“ (Selbstverzollung), bei dem nichts von Gebühr steht. Muss das wirklich mitgeteilt werden oder bekommen die das über den Zoll automatisch mit?
Hallo,
habe mich nun auch – Dank dieser zufällig gefundenen und sooooo ausführlichen Anleitung – getraut und habe diese Anleitung befolgt.
War schon drauf und dran das Paket zurück gehen zu lassen nachdem ich mich so über die GDSK aufgeregt hatte.
Ohne diese Anleitung hätte ich es definitv gemacht denn ich hatte es bereits 30 min ohne Plan versucht…..stand wie ein Ochse vor dem Berg.
Was mich jetzt nur noch irritiert ist der Abschluss bei der Internetverzollung:
“ Drucken Sie die Zollanmeldung bitte aus und unterschreiben Sie die Anmeldung bitte an der vorgesehenen Stelle.
Die von Ihnen unterschriebene Zollanmeldung sowie die weiteren erforderlichen Anlagen und Unterlagen
legen Sie bitte Ihrem zuständigen Zollamt innerhalb von 30 Tagen zur Entgegennahme vor.
Bitte beachten Sie:
Ihre Internet Zollanmeldung ATLAS / Einfuhr ist hiermit abgeschlossen.“
Hier wird geschrieben ich soll es dem Zoll senden und nicht der GDSK. Aber auf der Zollseite steht nun ich soll es meinem zuständigen Zollamt vorlegen? Was mach ich denn nun? Wird das Paket nun an mein Zollamt weiter geleitet? Verzollt? Unverzollt? Was mach ich nun mit der GDSK?
Trotz ausführlicher Anleitung am Ende doch etwas planlos….das kann auch nur mir passieren
Danke für die sehr gute Anleitung!
Ich habe heute den Brief der GDSK erhalten. Sie schreiben:
„Aus Verfahrensgründen ist es zwingend notwendig uns über ihre Selbstverzollung zu informieren!“
Reicht es wenn ich ihnen eine email schreibe mit dem Inhalt: „Hallo, ich verzolle meine Ware selbst!“
Oder sollte ich einfach garnichts schreiben?
Hallo,
am Montag habe ich einen Brief an den Zoll losgeschickt, wie lange dauert es i.d.R. bis bei gdsk in der Sendungsverfolgung auf „Selbstverzollung“ umgestellt wird? Danke! Super Anleitung!
Vielen Dank für diese Anleitung!
Habe am Donnerstag den 03.01 den GdSK-Brief erhalten.. im Internet diesen Artikel gefunden und noch am selben Tag das Formular ausgefüllt und die Unterlagen zum Zoll geschickt. Dienstag den 08.01 wurde am Nachmittag die Sendungsverfolgung aktualisiert.
08.01.2013 Kunde wünscht Internetverzollung
08.01.2013 Sendung wurde abgefertigt und kann weitergeleitet werden
Ich hoffe es findet seinen Weg nun flott zu mir.
Nochmals vielen vielen Dank für dieses Tutorial!
Grüße René
Ich danke Ihnen von Herzen für diese Anleitung, Herr Geiger!
Dieser gierige **** GDSK gehört verboten. Ich wünsche mir SO sehr, dass die pleite gehen! Keine Ahnung, was für traurige Existenzen auf ein derart dreistes „Geschäftsmodell“ kommen, aber für mich stehen die auf einer Stufe mit Entführern, Erpressern und Dieben.
Ganz. unterste. Schublade.
An alle, die das lesen: Verschenkt bitte bitte keinen einzigen Cent an diese Gauner!
EDIT von c.geiger: *** da ich keinen Rechtsstreit mit der GDSK möchte ;-)
Hallo Chris,
möchte nur mal danke sagen. Wirklich vielen dank für deine soooooo sorgfältige Anleitung. Das hat mir richtig geholfen. Danke noch mal und wünsche dir ein schönes und gesundes Jahr!
Beste Grüße
Hallo,
Habe jetzt am 24.12. dem Zoll die korrekten Unterlagen geschickt – heute ist der 06. 01.
Habe weder vom Zoll was gehört noch ist das Paket da. Die Stiefel, die ich Anfang November bestellt habe, hätten eigentlich ein Weihnachtsgeschenk sein sollen !!!
Ich warte jetzt 2 Monate auf diese Sch*** Schuhe, stand an Weihnachten ohne Geschenk da und verliere langsam den Glauben, dass sie jemals ankommen werden…
So eine Sauerei, nie wieder Bestellungen aus China
Vielen Dank, genau so hat es geklappt!
Super, dass du das veröffentlicht hast!
LG und ein schönes neues Jahr.
Hallo Herr Geiger,
vielen Dank für diese klasse detaillierte Anleitung.
Hat alles hervorragend funktioniert.
Liebe Grüsse und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Ich möchte mich an dieser Stelle auch sehr herzlich für die detalierte Anleitung bedanken. Zollerklärung nach Anleitung ausgefüllt und vier Tage später war die Sendung da.
Vielen Dank und schöne Weihnachten.
Alles klar, führt wohl kein Weg dran vorbei.
Was mir halt Sorgen bereitet sind eben diese Lagerkosten, weil ich halt nicht weiß wo das Paket denn jetzt ist- im Lager der GDSK oder schon in Frankfurt…
Nun ja, ich hoffe einfach Mal dass die nächsten Tage der Zoll antwortet.
Vielen Dank für Ihre Hilfe und die super Anleitung!
Viele Grüße
Ja, dann müssen Sie die Zollanmeldung leider nochmals durchführen.
Dass sich die GDSK nicht meldet ist kein Einzelfall, denn das Unternehmen muss natürlich Umsatz machen und kümmert sich dann (aus teilweise verständlichen Gründen) nicht um Anfragen die diesen Umsatz nicht bringen.
Gruß Christian
Danke für die schnelle Rückmeldung!
Ja, ich bin mir auch ziemlich sicher diese eingegeben zu haben, auf dem Brief steht aber ich hätte 5853 eingegeben. Ich soll Ihnen nochmals eine schicken mit der 3302.
Was raten Sie mir zu tun? Auf das Zollamt bin ich ja nicht mal sauer, die machen ja einfach ihren biederen Bürokratie-Job, aber dass diese GDSK keinerlei Rückmeldung gibt, bringt mich auf die Palme!
Danke für die Hilfe !!
Hallo.
Welche Dienststellennummer hatten Sie den angegeben?
Denn diese sollte eigentlich immer noch die „3302“ sein!
Gruß Christian
HILFE !
Ich habe vor genau einer Woche den Brief von der GDSK erhalten und sofort darauf die Selbstverzollung gestartet- ganz gemäß der Anleitung.
Von der GDSK fehlt immer noch jede Rückmeldung, dafür kam heute ein Brief vom Zollamt, der mir offenbart dass die ganze Mühe von letzter Woche umsonst war. Die Zollanmeldung konnte nicht angenommen werden, da ich angeblich eine falsche Dienststellennummer eingegeben habe.
Ich soll es nochmal von vorne machen.
HILFE, ich stehe kurz vor der Verzweiflung !!! Nicht nur, dass ich schon 4 Wochen auf meine Stiefel warte, sondern jetzt auch noch das. Und das schlimmste: Ich habe Angst um die Lagerkosten, die die GDSK erstattet haben werden will. Ich sehe nicht ein diese irgendwann mal zahlen zu müssen, denn ich habe mich strikt an alle Einweisungen gehalten und auch im Zeitrahmen. Jetzt ist Freitag, das Zollamt hat natürlich schon zu und ich kann keinen erreichen. Das Wochenende steht bevor und dann auch noch Weihnachten!
Ich habe der Zollstelle jetzt mal eine Email geschrieben in der ich mein Leid klage.
Kann mir irgendjemand weiterhelfen? Bitte….
Verstehe ich Sie richtig, dass ich keinerlei Unterlagen an die GDSK schicken muss?
Durch diese Anleitung hattr ich überhaupt erst den Mut und die Möglichkeit etwas selbst aus China zu bestellen und selbst zu verzollen.
Vielen Dank!!! In Deutschland hätte ich beim Händler 1300€ statt 450 (inkl. Zoll und Steuer) bezahlt :)
Sehr geehrter Herr Geiger,
glücklicherweise bin ich auf Ihre Homepage gestoßen – die GDSK meldete sich heute nämlich per Postbrief bei mir. Das Kouvert für den Zoll ist fertig. Die GDSK möchte dennoch wissen, ob sie verzollen sollen oder ob ich selbst verzolle. Muss dieses Schreiben der GDSK zugesandt werden?
Vielen Dank und viele Grüße
der Jens.
Sehr geehrter Herr Geiger,
vielen Dank für Ihre ausführliche Anleitung.
Ohne Ihre Hilfe war ich vollkommen überfordert mit dem Schreiben der GDSK. Ich hatte noch nie zuvor davon gehört und hätte mit Sicherheit deren Gebühren bezahlt (auch ich die Selbstverzollung völlig undurchschaubar fand).
Nachdem ich Ihrer Anleitung genau gefolgt bin, war mein Paket knapp eine Woche später endlich bei mir.
Vieelen Dank dafür und liebe Grüße,
Anna
Hallo Chris,
vielen Dank für deine Anleitung. Ich habe es so gemacht, nur leider hat der Zoll jetzt eine Zollbeschau angeordnet.Ich kann dafür ja nicht extra nach Frankfurt fahren, es geht ja nur um ein paar Schuhe. Hast du auch einen Tipp für mich an wen man sich dazu wenden kann bzw. wen man bevollmächtigen kann?
Vielen Dank
Conny
Ich hatte das außerordentliche Glück, dass bei mir eine Beschau angeordnet wurde, für die ich die GDSK beauftragen musste. Gestern hatte ich dann schon die Rechnung vom Zoll (muss nicht gezahlt werden, weil unter 5 Euro) und die Rechnung der GDSK im Postkasten. Die Ware aber immer noch nicht!
Ich habe bereits einen Blog darüber verfasst. Wen es interessiert, wie es irgendwann mal ausgeht: http://blog.teekeramik.com/2012/11/warnung-nie-wieder-ems-china.html
Dort werde ich immer wieder aktualisieren bis mein Paket da ist.
Vielen Dank für den Guide. Wenn ich das richtig sehe, dann wären wegen der Beschau insgesamt 35 Euro (!) fällig gewesen, obwohl ich schon 20$ für Expressversand bezahlt habe. Und das für Ware, die insgesamt nur 40 Euro gekostet hat.